Aktuelles

Herzlich Willkommen auf den neuen Seiten des Fördervereins Karmeliterkirche in Mainz!

Aktuell: Liebe Mitglieder des Fördervereins,

der derzeitige Vorstand des Vereins ist in dieser Zusammensetzung seit 2022 im Amt. Damit endet mit der diesjährigen Mitgliederversammlung 2025 seine dreijährige Amtszeit.

Wie Sie in der letzten Mitgliederversammlung am 29.September 2024 gehört haben oder der Niederschrift über diese Sitzung entnehmen konnten, sehen sich die derzeitigen Vorstandsmitglieder wegen teils familiärer, teils berufsbedingter Belastungen beziehungsweise aus Altersgründen nicht mehr in der Lage, erneut für den Vorstand zu kandidieren.

Aus diesem Grunde möchten wir Sie um Unterstützung bitten. Überlegen Sie bitte, ob für Sie eine Mitarbeit im Vorstand in Frage komen. Vielleicht gibt es aber auch in Ihrem Freundes- oder Bekanntenkreis Menschen, die für eine Mitgliedschaft im Verein zu begeistern sind und die auch Vorstandsverantwortung übernehmen würden. Der Zeitbedarf ist nicht wirklich hoch!

Wir würden uns freuen, wenn der Förderverein, der seit 2011 die Förderung der Karmeliterkirche unterstützt, weiter mit Erfolg seine Arbeit fortsetzen kann.

Mit herzlichen Grüßen

Johannes Büchel Vorsitzender

Mitgliederversammlung Termin folgt.

Ihr Förderkreis Team

Der Verein

GRÜNDUNGSZWECK

Am 24. Mai 2011 wurde im Karmeliterkloster der Förderverein Karmeliterkirche Mainz e.V. gegründet. Er verfolgt den Zweck, die bauliche Instandhaltung und die liturgische Ausstattung sowie die laufende Unterhaltung der Kirche finanziell und ideell zu fördern. Zugleich soll der Öffentlichkeit die historische, kulturelle und geistige Bedeutung der Karmeliterkirche bewusst gemacht und in der Bevölkerung das Interesse für die Kirche neu geweckt und vertieft werden.

GESCHICHTE DER KARMELITERKIRCHE

Seit über 650 Jahren gehört die Karmeliterkirche zum Bild der Mainzer Altstadt. Infolge der Säkularisierung (1802) diente sie 122 Jahre lang als Remise. Im Jahre 1924 übereignete der Stadtrat das Kirchengebäude dem Bistum. So blieb ein einzigartiges gotisches Bauwerk erhalten. Heute steht es unter Denkmalschutz.

ORDENSGEMEINSCHAFT DER KARMELITER

Auf Bitte des Bischofs kamen 1924 wieder Karmeliter nach Mainz und übernahmen die seelsorglichen Dienste in der Karmeliterkirche. Seitdem zieht es viele Menschen aus Mainz und Umgebung in diese Kirche, um in der Feier der Gottesdienste neue Kraft zu schöpfen und die heilende Gegenwart Gottes in der Feier der Versöhnung zu erfahren

NEUGESTALTUNG DER KIRCHE

In den Jahren 2009/2010 ist die Kirche neu gestaltet worden. In ihrer ansprechenden gotischen Struktur ist sie ein zeitgemäßer Ort für die Feier des christlichen Glaubens im 21. Jahrhundert geworden. Hier können Menschen zur Ruhe kommen und den Weg von außen nach innen finden und in Stille vor Gott verweilen. In besonderer Weise soll die Kirche junge Menschen ansprechen. So finden hier regelmäßig die Stadtjugendgottesdienste und andere jugendgemäße Veranstaltungen statt. Darüber hinaus bietet die Kirche Raum für Gottesdienste auf Stadtebene sowie kultuelle Veranstaltungen.

VORSORGE FÜR DIE ZUKUNFT

Bei der Übergabe der Satzungsurkunde an den Vereinsvorstand am 26. Mai 2011 betonte der damalige Generalvikar Dietmar Giebelmann: "Der Förderverein ist ein wichtiger Partner für uns bei der Erhaltung der Karmeliterkirche. Mit dem Verein werde vorsorge für die Zukunft der Kirche getroffen." Der Generalvikar würdigte die Karmeliterkirche als "geistliches Zentrum unserer Stadt, wo auch jüngere Leute ihren Ort haben."

DER VORSTAND

Unterstützung

Unterstützen auch Sie das Anliegen des Fördervereins mit Ihrer Mitgliedschaft und/oder mit Spenden. Für jede Form der Unterstützung sind wir Ihnen sehr dankbar.

Beitrittserklärung

Wenn Sie die Karmeliterkirche durch eine Mitgliedschaft bei uns unterstützen möchten, laden Sie bitte die Betrittserklärung herunter und senden Sie sie uns ausgefüllt und unterschrieben zurück an info@foerder-karmel-mainz.de.